Die Welt wird immer bunter, je mehr Vögel Sie in Ihr Leben lassen!
Wildtier-Touren in der Schweiz
zwischen Jura & Alpen
lokal - individuell - begeisternd
Wir erleben wilde Natur in Kleingruppen - eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich.
Alle Ausflugsziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar - der Natur zuliebe.
Auf Spurensuche im Territorium von Luchs, Wolf oder Wildkatze
Für Sie neu aufgeschaltet: Wildtier-Touren September 2025 bis Mai 2026
Kompaktlehrgang Ornithologie im Herzen von Bern, ornithologische Exkursionen & Referate
Kompaktlehrgang 2026: Flyer
Rückmeldung einer Kursteilnehmerin zum Kompaktlehrgang Ornithologie 2025 in Bern
"Ich danke euch sehr für eure lebhafte und ansteckende Begleitung beim Erkunden der Vogelwelt. Euer Wissen und euer Engagement ist beeindruckend.
Die Spaziergänge und das Entdecken der Vögel haben mich sehr glücklich gemacht."
Wir durften eine tolle Truppe begleiten und freuen uns schon jetzt auf den Lehrgang Ornithologie im 2026!
Wildtier-Touren
Auf Spurensuche im Luchs-Territorium
Fährtenlesen & Beobachten unserer Wildtiere
Auf einer gemütlichen Wanderung nehmen wir uns Zeit, verschiedenste Spuren unserer Wildtiere zu suchen und gemeinsam zu interpretieren. Im Winter haben wir allenfalls sogar Glück, diverse Fährten im Schnee zu entdecken. Vielleicht zeigt sich gar die Spur vom Luchs?
In der Dämmerung halten wir gezielt nach Wildtieren Ausschau und lassen uns gemeinsam überraschen. Welche Tiere haben wohl die Wildkameras passiert? Ein Nachtsicht-Gerät kann uns dabei helfen, mögliche Tiere behutsam aufzuspüren.
Sie hören spannende Geschichten zu den Wildtieren in unserer unmittelbaren Nähe und erleben die wilde Natur spürbar nah.
Den Wald werden Sie nach dieser Tour auf jeden Fall mit anderen Augen wahrnehmen!
Das genaue Gebiet bzw. der Treffpunkt wird kurz vorher festgelegt. Wir werden uns irgendwo zwischen dem Jura und den Voralpen bewegen.
Ob sich ein Pinselohr zeigen wird, ist trotz Erfahrung immer auch Glückssache.
Spannung ist auf jeden Fall garantiert!
Allgemeine Infos zu den Wildtier-Touren:
Es ist, so nicht anders vermerkt, jeweils mit einer reinen Marschzeit von ca. 3h zu rechnen. Auf den Spuren unserer heimlich lebenden Grossraubtiere werden wir u.a. Wildkameras prüfen und nach Fährten und anderen Anzeichen unserer Wildtiere suchen. Zudem erfahren wir Interessantes über das Verhalten und die Lebensweise unserer Wildtiere.
Wir sind insgesamt ca. 4 - 5 Stunden unterwegs.
Obwohl wir uns auf offiziellen Wegen aufhalten, sind gutes Schuhwerk und Trittsicherheit Voraussetzung.
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Anlass per Mail das detaillierte Programm zur Exkursion.
Exkursionsleitung: Marianne Bürki
Die Anzahl TN ist beschränkt.
(Es gilt der Eingang der Anmeldungen.)
Kosten: CHF 100.-/Person
Barzahlung vor Ort oder via TWINT
Private Wildtier-Touren
Private Touren durchs Jahr hindurch ermögliche ich Ihnen auf Anfrage gerne!
Dauer: ca. 3h
Kosten (Pauschale): CHF 400.-
Für jede weitere volle Stunde werden CHF 100.- verrechnet.
Privater Outdoor-Vortrag
Dauer: ca. 2 - 3h
Kosten: je nach Bedarf, Gruppe, Verein, Familie, Firma
Anfragen gerne per Kontaktformular

Kompaktlehrgang Ornithologie
Kompaktlehrgang Ornithologie 2026 in Bern
inkl. freiwilliges Bergvogel-Wochenende im Wallis
Lernen Sie die Vogelwelt unserer Region kennen!
4 Theorie-Abende
7 Exkursionen: 4 halbtags, 1 ganztags, 1 Wochenende
Ziel & Inhalt:
Am Ende des Lehrgangs können Sie die häufigsten Vogelarten unserer Umgebung nach Aussehen und an deren Gesang bestimmen. Sie werden viel Wissenswertes über Lebensweise und Verhalten der einzelnen Arten erfahren, lernen spannende Orte kennen und erhalten zudem wertvolle Insider-Tipps! Die Freude am gemeinsamen Beobachten und Bestimmen der Vogelarten steht im Vordergrund. Die Theorie wird bewusst kurz und knackig gehalten und jeweils mit der Feldbeobachtung vor Ort verknüpft.
Ein freiwilliges Bergvogel-Wochenende im Wallis rundet den Lehrgang ab.
Hier übernachten wir: Schlosshotel Leuk
Voraussetzungen: keine
Im Anschluss an diesen Lehrgang kann der Feldornithologische Kurs (FOK) von BirdLife Bern absolviert werden.
Leitung:
Marianne Bürki, Gabriela Varnai, David Wiedmer
Anmeldungen sind bereits vorhanden und werden laufend entgegen genommen.
Das provisorische Programm für den Lehrgang 2026 liegt hier für Sie bereit!
Auf Anfrage wird eine Kursbestätigung ausgestellt. Der Kurs gilt als Weiterbildung für Lehrpersonen. Zudem dient er als Grundlage für den Feldornithologischen Kurs (FOK) von
BirdLife Bern
Private ornithologische Exkursionen auf Anfrage (fast) immer möglich!
Treffpunkt und Details zu den Ausflügen werden den Angemeldeten zeitnah mitgeteilt.
Kosten: CHF 50.- / Person
(+ allfällige Reisespesen der Tourenleitung)
Bezahlung vor Ort in bar oder per TWINT
Anfragen via Kontaktformular
Unsere nächsten Exkursionen für Sie und Ihre Liebsten
Provisorische Reservationen sind auch dort möglich, wo die Infos erst folgen!
Vollmond-Spaziergang
6. September 2025
ca. 18 - 21 Uhr
Bergvögel im Herbst
11./12. Oktoberfest 2025
Dem Luchs auf der Spur I
1. November 2025
ca. 14 - 18 Uhr
Dem Luchs auf der Spur II
29. November 2025
ca. 14 - 18 Uhr
Impressionen
Weitere Angebote
Natur ins Klassenzimmer!
Sind Sie Lehrperson im Kanton Bern und möchten gerne, dass ich ein wenig Natur ins Klassenzimmer bringe; mit einem kleinen Vortrag und mit viel Bildmaterial von meinen unzähligen Wildkameras oder von meinem Fotoapparat?
Möchten Sie, dass ich Sie bei der Gestaltung einer Exkursion in die nahe gelegene Natur unterstütze?
Planen Sie einen Weiterbildungstag, gewürzt mit einem Vortrag über unsere Wildtiere?
Möchten Sie herausfinden, welche Vögel rund um Ihr Schulhaus singen oder gar brüten?
Private Touren
Möchten Sie mehr über die Wildtiere in unserer Region erfahren und eintauchen in ihr faszinierendes Reich?
Interessiert Sie ein akustischer Spaziergang über den einen oder anderen Friedhof in der Stadt Bern, und würden Sie gerne erfahren, welche Vögel da singen und brüten?
Möchten Sie einmal den Eisvogel aus nächster Nähe beobachten oder vielleicht doch lieber dem wilden Bartgeier oder dem Steinadler in die Augen schauen?
Beobachten Sie gerne aus sicherer Distanz die Birkhähne; wenn sie die Balz-Arena betreten und ihre eindrucksvollen Gesänge vortragen oder gar kämpfend gegeneinander antreten?
Reizt sie gar eine Reise zu den Schneehühnern oder ein vorsichtiger Besuch bei den Waldohreulen auf ihrem winterlichen Schlafplatz?
Ich entführe Kleingruppen in die wilde Natur - tagsüber, aber auch z. B. in den Abend hinein - oder darf es gar eine Nacht-Safari sein?
Haben Sie ein Thema, das Sie speziell interessiert?
Treten Sie mit mir in
Kontakt. Gerne berücksichtige ich Ihre Wünsche und unterbreite Ihnen eine Offerte.
Haben Sie Fragen zum Thema Wildkamera?
Gerne beantworte ich diese anlässlich einer Exkursion im Feld.
Übrigens:
Tiere beobachten ist etwas Eindrückliches - in der freien Wildbahn kann eine Sichtung jedoch nicht erzwungen werden. Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein, lassen Sie sich überraschen und geniessen Sie ein paar Stunden in der wilden Natur - offline!
Referate & Kurse

15. - 17. April 2026
Führung Wildbeobachtung mit einer 3. Gymnasialklasse aus Basel
Ort: Zentralschweiz
21. September 2025
Wo der Hirsch röhrt und der Luchs markiert
Private Tour (Geschenk-Gutschein)
April / Mai 2025
Stadtgezwitscher
2-stündige ornithologische Begehungen in jeweils einem anderen Stadtquartier
31. März 2025
Crash-Kurs Wildkamera im Jura (ca. 6h)
21. Februar 2025
Crash-Kurs Wildkamera in den Voralpen (ca. 5h)
Mit Erfolg: Nach 2 Tagen tauchte das Wunschtier auf!
10. - 12. Juli 2024
Kurs von SWCH
Auf den Spuren von Luchs & Co.
Vom Jura nach Bern - Grenchner Tagblatt
1. Juli 2024:
Crash-Kurs Ornithologie: Vögel im Wald
Schule Sternenberg
30. Januar 2024:
19 - 21:30 Uhr im Saal des Restaurants Linde Habstetten (Bolligen)
5. Nubis Foto- und Filmabend
Kurzvortrag
Unser heimlicher Nachbar - der Luchs
Referentin: Marianne Bürki
15. Januar 2024:
Öffentlicher Vortrag um 20 Uhr im Vortragssaal des Naturhistorischen Museums Bern:
Der Luchs - näher als man denkt
26. August 2023
Interner Anlass zum Thema Wildtier-Exkursionen und Ornithologie in Bern
13. Februar 2023
Vortrag in der Aula des Freigymer Bern zum Thema "Auf den Spuren unserer Wildtiere".
Über mich
Stimmen von Teilnehmenden
Klicken Sie aufs Bild!
Ich sehe den Luchs!
Wir haben nicht wirklich damit gerechnet, einen Luchs live zu erleben, und umso genialer war es dann, dass wir ihn tatsächlich hören und so nah sehen durften!
Dein Wissen, deine Begeisterung und dein Teilen vieler Filme und Fotos waren ein grosses Geschenk für uns!
Herzliche Grüsse
Margret & Martin