Die Welt wird immer bunter, je mehr Vögel Sie in Ihr Leben lassen!
Wildtier-Touren
kompetent - individuell - begeisternd
einzigartig in der Region & für Sie unterwegs seit 2021
Wir erleben wilde Natur in Kleingruppen - eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich.
Alle Ausflugsziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar - der Natur zuliebe.
Kompaktlehrgang Ornithologie im Herzen von Bern, ornithologische Exkursionen & Referate
Provisorische Anmeldungen für den Kompaktlehrgang Ornithologie 2026 sind bereits vorhanden und werden laufend entgegen genommen.
Kompaktlehrgang 2026: Flyer
Neu: Im Shop werden 2 brandneue Wildkameras zum Verkauf angeboten!
Das nächste Stadtgezwitscher findet am 30. April 2025 statt - Anmeldungen bis am Vorabend per Mail möglich. Ich freue mich!
Exkursion Bergvögel im Herbst am 11./12. Oktober 2025

Wildtier-Exkursionen
Auf Spurensuche im Luchs-Territorium
Fährtenlesen & Beobachten unserer Wildtiere
Auf einer gemütlichen Wanderung nehmen wir uns Zeit, verschiedenste Spuren unserer Wildtiere zu suchen und gemeinsam zu interpretieren. Im Winter haben wir allenfalls sogar Glück, diverse Fährten im Schnee zu entdecken. Vielleicht zeigt sich gar die Spur vom Luchs?
In der Dämmerung halten wir gezielt nach Wildtieren Ausschau und lassen uns gemeinsam überraschen. Welche Tiere haben wohl die Wildkameras passiert? Ein Nachtsicht-Gerät kann uns dabei helfen, mögliche Tiere behutsam aufzuspüren.
Sie hören spannende Geschichten zu den Wildtieren in unserer unmittelbaren Nähe und erleben die wilde Natur spürbar nah.
Den Wald werden Sie nach dieser Tour auf jeden Fall mit anderen Augen wahrnehmen!
Das genaue Gebiet bzw. der Treffpunkt wird kurz vorher festgelegt.
Ob sich ein Pinselohr zeigen wird, ist trotz Erfahrung immer auch Glückssache.
Spannung ist auf jeden Fall garantiert!
Wichtig:
Zum Schutz unserer Wildtiere verzichten wir in der Dämmerung auf das Anleuchten von Tieren mittels Taschenlampen. Ebenso vermeiden wir der Natur zuliebe unnötige Autokilometer durch Abfahren potenzieller Wildtier-Gebiete.
2025
Öffentliche Wildtier-Touren
Samstag, 1. November 2025
Anmeldungen vorhanden
Samstag, 29. November 2025
Sonntag, 28. Dezember 2025
Private Wildtier-Touren
Private Touren durchs Jahr hindurch ermögliche ich Ihnen auf Anfrage gerne!
Dauer: 3 - 5h
Kosten (Pauschale): CHF 500.-
Outdoor-Vortrag im Luchs-Revier
Dauer: ca. 2h
TN: min. 4 Personen
Kosten: CHF 50.-/Person
Anfragen gerne per Mail
Allgemeine Infos zu den Wildtier-Touren:
Es ist, so nicht anders vermerkt, jeweils mit einer reinen Marschzeit von ca. 3h zu rechnen. Auf den Spuren unserer heimlich lebenden Grossraubtiere werden wir u.a. Wildkameras prüfen und nach Fährten und anderen Anzeichen unserer Wildtiere suchen. Zudem erfahren wir Interessantes über das Verhalten und die Lebensweise unserer Wildtiere.
Wir sind insgesamt ca. 4 - 5 Stunden unterwegs.
Obwohl wir uns auf offiziellen Wegen aufhalten, sind gutes Schuhwerk und Trittsicherheit Voraussetzung.
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Anlass per Mail das detaillierte Programm zur Exkursion.
Exkursionsleitung: Marianne Bürki
Die Anzahl TN ist beschränkt.
(Es gilt der Eingang der Anmeldungen.)
Kosten: CHF 100.-/Person
Barzahlung vor Ort oder via TWINT
Impressionen





Kompaktlehrgang Ornithologie
Kompaktlehrgang Ornithologie 2026 in Bern
inkl. freiwilliges Bergvogel-Wochenende im Wallis
Lernen Sie die Vogelwelt unserer Region kennen!
4 Theorie-Abende
7 Exkursionen: 4 halbtags, 1 ganztags, 1 Wochenende
Ziel & Inhalt:
Am Ende des Lehrgangs können Sie die häufigsten Vogelarten unserer Umgebung nach Aussehen und an deren Gesang bestimmen. Sie werden viel Wissenswertes über Lebensweise und Verhalten der einzelnen Arten erfahren, lernen spannende Orte kennen und erhalten zudem wertvolle Insider-Tipps! Die Freude am gemeinsamen Beobachten und Bestimmen der Vogelarten steht im Vordergrund. Die Theorie wird bewusst kurz und knackig gehalten und jeweils mit der Feldbeobachtung vor Ort verknüpft.
Ein freiwilliges Bergvogel-Wochenende im Wallis rundet den Lehrgang ab.
Voraussetzungen: keine
Im Anschluss an diesen Lehrgang kann der Feldornithologische Kurs (FOK) von BirdLife Bern absolviert werden.
Leitung:
Gabriela Varnai & Marianne Bürki
Anmeldungen sind bereits vorhanden und werden laufend entgegen genommen.
Das provisorische Programm für den Lehrgang 2026 liegt hier für Sie bereit!
Auf Anfrage wird eine Kursbestätigung ausgestellt. Der Kurs gilt als Weiterbildung für Lehrpersonen. Zudem dient er als Grundlage für den Feldornithologischen Kurs (FOK) von
BirdLife Bern
Ornithologische Exkursionen



Natur ins Klassenzimmer!
Sind Sie Lehrperson im Kanton Bern und möchten gerne, dass ich ein wenig Natur ins Klassenzimmer bringe; mit einem kleinen Vortrag und mit viel Bildmaterial von meinen unzähligen Wildkameras oder von meinem Fotoapparat?
Möchten Sie, dass ich Sie bei der Gestaltung einer Exkursion in die nahe gelegene Natur unterstütze?
Planen Sie einen Weiterbildungstag, gewürzt mit einem Vortrag über unsere Wildtiere?
Möchten Sie herausfinden, welche Vögel rund um Ihr Schulhaus singen oder gar brüten?
Private Touren
Möchten Sie mehr über die Wildtiere in unserer Region erfahren und eintauchen in ihr faszinierendes Reich?
Interessiert Sie ein akustischer Spaziergang über den einen oder anderen Friedhof in der Stadt Bern, und würden Sie gerne erfahren, welche Vögel da singen und brüten?
Möchten Sie einmal den Eisvogel aus nächster Nähe beobachten oder vielleicht doch lieber dem wilden Bartgeier oder dem Steinadler in die Augen schauen?
Beobachten Sie gerne aus sicherer Distanz die Birkhähne; wenn sie die Balz-Arena betreten und ihre eindrucksvollen Gesänge vortragen oder gar kämpfend gegeneinander antreten?
Reizt sie gar eine Reise zu den Schneehühnern oder ein vorsichtiger Besuch bei den Waldohreulen auf ihrem winterlichen Schlafplatz?
Ich entführe Kleingruppen in die wilde Natur - tagsüber, aber auch z. B. in den Abend hinein - oder darf es gar eine Nacht-Safari sein?
Haben Sie ein Thema, das Sie speziell interessiert?
Treten Sie mit mir in Kontakt. Gerne berücksichtige ich Ihre Wünsche und unterbreite Ihnen eine Offerte.
Haben Sie Fragen zum Thema Wildkamera?
Gerne beantworte ich diese anlässlich einer Exkursion im Feld.
Übrigens:
Tiere beobachten ist etwas Eindrückliches - in der freien Wildbahn kann eine Sichtung jedoch nicht erzwungen werden. Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein, lassen Sie sich überraschen und geniessen Sie ein paar Stunden in der wilden Natur - offline!
Referate & Kurse

31. März 2025
Crash-Kurs Wildkamera im Jura (ca. 6h)
21. Februar 2025
Crash-Kurs Wildkamera in den Voralpen (ca. 5h)
Mit Erfolg: Nach 2 Tagen tauchte das Wunschtier auf!
10. - 12. Juli 2024
Kurs von SWCH
Auf den Spuren von Luchs & Co.
Vom Jura nach Bern - Grenchner Tagblatt
1. Juli 2024:
Crash-Kurs Ornithologie: Vögel im Wald
Schule Sternenberg
30. Januar 2024:
19 - 21:30 Uhr im Saal des Restaurants Linde Habstetten (Bolligen)
5. Nubis Foto- und Filmabend
Kurzvortrag
Unser heimlicher Nachbar - der Luchs
Referentin: Marianne Bürki
15. Januar 2024:
Öffentlicher Vortrag um 20 Uhr im Vortragssaal des Naturhistorischen Museums Bern:
Der Luchs - näher als man denkt
Link BirdLife Bern
26. August 2023
Interner Anlass zum Thema Wildtier-Exkursionen und Ornithologie in Bern
13. Februar 2023
Vortrag in der Aula des Freigymer Bern zum Thema "Auf den Spuren unserer Wildtiere".
Über mich
Stimmen von Teilnehmenden
Serviceliste
-
Ich sehe den Luchs!Listenelement 1
Wir haben nicht wirklich damit gerechnet, einen Luchs live zu erleben, und umso genialer war es dann, dass wir ihn tatsächlich hören und so nah sehen durften!
Dein Wissen, deine Begeisterung und dein Teilen vieler Filme und Fotos waren ein grosses Geschenk für uns!
Herzliche Grüsse
Margret & Martin
-
Luchs-RissListenelement 2
„Diese Privattour war fantastisch! Wildkameras gesucht und Wald genossen. Höhepunkt war der Fund eines Wildrisses. Lag dort wahrscheinlich erst zwei Tage. Mariannes Begeisterung wirkt ansteckend. Ein Tag mit ihr ist absolut zu empfehlen.“
Jasper & Kirsten, Niederlande
Serviceliste
-
Duftspuren & Fährten im SchneeListenelement 1
„Ein sehr interessanter Ausflug, bei dem ich meine ersten Luchsspuren sehen und riechen konnte. Eine schöne Erfahrung bei kaltem Wetter, aber mit einem sehr freundlichen Team.
Danke, Marianne!"
L. T., Chur
-
Im Streifgebiet des WolfesListenelement 2
„Interessante und gemütliche Tour auf den Spuren von Luchs und vielleicht sogar Wolf... Das gibt meinem Tag eine Prise geheimnisvoller Stimmung. Mit viel Herzblut für unsere grossen Katzen führt uns Marianne durch wunderschöne Landschaften.“
L. F., Meierskappel
Serviceliste
-
Abend-Exkursion mit Luchs-Sichtung!Listenelement 1
Die ganze Tour war ein grossartiges Erlebnis.
Ich kann es immer noch kaum glauben, dass wir tatsächlich einen Luchs gesehen haben!
Ich werde in Zukunft mit anderen Augen durch den Wald gehen.
Wozu in die Ferne schweifen…
Grosses Dankeschön, Martina
-
Singender Luchs!Listenelement 2
Eine unvergessliche Tour ins Luchs-Territorium!
Marianne ahnte, dass dieser Luchs sich dort aufhalten würde. Entsprechend spontan sind wir losgezogen - und hatten die Möglichkeit, das Tier doch zumindest ein paar Mal rufen zu hören!
Ein einmaliges Hör- und Riech-Erlebnis!
C. B., Guggisberg
-
Wildnis liegt in der LuftListenelement 3
„Die geführte Exkursion im Lebensraum des Luchses war sehr eindrücklich! Wir hätten nicht gedacht, dass wir effektiv auf die Spuren des Luchses stossen. Eine solche Tour würden wir jederzeit wieder machen.
Bis zum nächsten Mal!“
R. J., Bermgarten
-
Im Reich des BartgeiersListenelement 4
"Sehr spontan und unkompliziert entführte uns Marianne in die Welt der Bartgeier und Steinadler. Diese Exkursion, welche uns eine völlig neue Welt enthüllte, werden wir so schnell nicht wieder vergessen!"
Lieber Gruss Johanna und Arno, Olten
Serviceliste
-
Still & heimlichListenelement 1
Diese Luchs-Sichtung aus nächster Nähe war einzigartig! Der Ruf eines Uhus verlieh dem Ganzen zusätzlich ein Hauch Abenteuer.
M.B. & M.B., Bern & Kehrsatz
-
Hat uns der Luchs beobachtet?
Zusammen mit Marianne durften wir das neue Beobachtungsrevier erkunden und die Wildtierkameras montieren. Mit grosser Erfahrung und Intuition suchte Marianne die Plätze aus - und welch ein Glück: Noch während wir weitere Kameras montierten, entstanden bereits tolle Bilder eines Luchses! Es war eine eindrucksvolle und bereichernde Waldwanderung, mit wunderschönen Luchsbildern - merci vielmals!
Vincent, Luis & Stefan
-
Bergvogel-Wochenende
Mir bleiben die beiden "Vogel-Tage" in bester Erinnerung; nochmals herzlichen Dank für die Organisation und eure lockere, fröhliche und kompetente Leitung.
Herzliche Grüsse, C. B.
Serviceliste
-
Geduld zahlt sich ausListenelement 1
Es war ein unglaublicher Moment, dieser majestätischen Katze so nahe zu sein!
J.S., Wabern
-
Spuren im SchneeListenelement 2
„Mit Marianne konnte ich unseren Wald und seine Bewohner, speziell den Luchs, besser kennen lernen. Ein toller Tag bei Minustemperaturen dank Mariannes Leidenschaft und Kompetenz!"
S.B., Bern
-
Abends im JuraListenelement 3
„Marianne ist eine interessierte Person, die ihre Faszination an der Natur und speziell am Luchs super teilen kann. Es macht grossen Spass, mit ihr auf Exkursion zu gehen, weil sie viel Wissen besitzt und auch die nötige Erfahrung.“
C. Z. Wohlen
-
LieblingsplätzeListenelement 4
„Wir erfahren viel über die heimische Tierwelt. Besonders eindrücklich ist das Markier-Verhalten der Tiere. Wir suchen und finden Spuren, mögliche Lieblingsplätze und lernen, wie man "erschnuppert", was in der Nähe lebt. Schon nach einer Stunde sind wir mit offenen Sinnen im Wald unterwegs.
Danke, Marianne von NaturSpur, für den tollen Nachmittag und Abend!"
M. N., Oberbalm
-
Über Stock & Stein...
... den Spuren vom Pinselohr nach und gleichzeitig viel Wissenswertes über diesen heimlichen Waldbewohner erfahren. Marianne weiss, welche Wege der Luchs geht.
Zum Schluss kam noch das genialste Equipment zum Zug: Das Nachtsichtgerät mit Wärmebildkamera!
M. B. & Team, Fahrni
-
Wilder Herbst in den Bergen
Steinböcke im Nebel, das Röhren der Hirsche in der Ferne, ein Kolkrabe im Flug auf Augenhöhe; Gämsen am Äsen, 6 Birkhähne am Balzplatz, grosse Aktivität bei der Hirschbrunft und Fichtenkreuzschnäbel, die aufgeregt in der Luft tanzten und einen Sperlingskauz ärgerten...
Nebst der Tierwelt war auch die Lichtstimmung in den Bergen einzigartig!
Mit dabei: M.& F. A. aus Deutschland
-
Olfaktorischer Hochgenuss!
Die erlebte Exkursion durch die wunderschöne vorfrühlingshafte Landschaft, in Verbindung mit Theorie und anregenden Hinweisen durch Marianne, war ein tolles und anregendes Erlebnis. Ich bin begeistert nach Hause zurückgekehrt. Zukünftig werde ich noch aufmerksamer durch unsere vielfältige Natur wandern. Danke Marianne!
M.L. Langenthal