Die Welt wird immer bunter, je mehr Vögel Sie in Ihr Leben lassen!
Wildtier-Touren in der Schweiz
zwischen Jura & Alpen
lokal - individuell - begeisternd
Wir erleben wilde Natur in Kleingruppen - eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich.
Alle Ausflugsziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Auf Spurensuche im Territorium von Luchs, Wolf oder Wildkatze
Ornithologische Exkursionen
Kompaktlehrgang Ornithologie im Herzen von Bern
Kompaktlehrgang 2026 - Programm
Exklusive Chance!
All jene, welche bereits eine öffentliche Wildtier-Tour für die laufende Saison gebucht haben oder im November eine solche buchen,
erhalten die Chance, eine Wildkamera mit Weissblitz zu gewinnen!
Das Glücksrad wird sich Anfang Dezember 2025 drehen. - Viel Glück!
Wildtier-Touren
Auf Spurensuche im Luchs-Revier
Fährtenlesen & Beobachten unserer Wildtiere
Auf einer gemütlichen Wanderung nehmen wir uns Zeit, verschiedenste Spuren unserer Wildtiere zu suchen und gemeinsam zu interpretieren. Im Winter haben wir allenfalls sogar Glück, diverse Fährten im Schnee zu entdecken. Vielleicht zeigt sich gar die Spur vom Luchs?
In der Dämmerung halten wir gezielt nach Wildtieren Ausschau und lassen uns gemeinsam überraschen. Welche Tiere haben wohl die Wildkameras passiert? Eine Wärmebildkamera kann uns dabei helfen, mögliche Tiere behutsam aufzuspüren.
Sie hören spannende Geschichten zu den Wildtieren in unserer unmittelbaren Nähe und erleben die wilde Natur spürbar nah.
Den Wald werden Sie nach dieser Tour auf jeden Fall mit anderen Augen wahrnehmen!
Das genaue Gebiet bzw. der Treffpunkt wird kurz vorher festgelegt. Wir werden uns irgendwo zwischen dem Jura und den Voralpen bewegen.
Ob sich ein Pinselohr zeigen wird, ist trotz Erfahrung immer auch Glückssache.
Spannung ist auf jeden Fall garantiert!
Wichtig:
Aus ethisch-rechtlichen Gründen verzichten wir in der Dunkelheit auf das Anleuchten von Wildtieren mit Stablampen.
Allgemeine Infos zu den Wildtier-Touren:
Es ist, so nicht anders vermerkt, jeweils mit einer reinen Marschzeit von ca. 3h zu rechnen. Auf den Spuren unserer heimlich lebenden Grossraubtiere werden wir u.a. Wildkameras prüfen und nach Fährten und anderen Anzeichen unserer Wildtiere suchen. Zudem erfahren wir Interessantes über das Verhalten und die Lebensweise unserer Wildtiere.
Wir sind insgesamt ca. 4 - 5 Stunden unterwegs.
Obwohl wir uns auf offiziellen Wegen aufhalten, sind gutes Schuhwerk und Trittsicherheit Voraussetzung.
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Anlass per Mail das detaillierte Programm zur Exkursion.
Exkursionsleitung: Marianne Bürki
Die Anzahl TN ist beschränkt.
(Es gilt der Eingang der Anmeldungen.)
Kosten: CHF 100.-/Person
Barzahlung vor Ort oder via TWINT
Es gelten die AGBs von wildtier-touren.ch.
Private Wildtier-Touren
Private Touren durchs Jahr hindurch ermögliche ich Ihnen auf Anfrage gerne!
Richtpreise:
2-3 Stunden: CHF 450.- (Bern/Umgebung)
mehr als 4 Stunden: ab 500.- (Offerte)
Gruppengrösse: max. 4 Personen
Jede weitere Person CHF 50.-
Besondere Wünsche auf Anfrage
Privater Outdoor-Vortrag
Dauer: ca. 2 - 3h
Kosten: je nach Bedarf, Gruppe, Verein, Familie, Firma
Anfragen gerne per Kontaktformular

Kompaktlehrgang Ornithologie
Kompaktlehrgang Ornithologie 2026 in Bern
inkl. freiwilliges Bergvogel-Wochenende im Wallis
Lernen Sie die Vogelwelt unserer Region kennen!
4 Theorie-Abende
7 Exkursionen: 4 halbtags, 1 ganztags, 1 Wochenende
Ziel & Inhalt:
Am Ende des Lehrgangs können Sie die häufigsten Vogelarten unserer Umgebung nach Aussehen und an deren Gesang bestimmen. Sie werden viel Wissenswertes über Lebensweise und Verhalten der einzelnen Arten erfahren, lernen spannende Orte kennen und erhalten zudem wertvolle Insider-Tipps! Die Freude am gemeinsamen Beobachten und Bestimmen der Vogelarten steht im Vordergrund. Die Theorie wird bewusst kurz und knackig gehalten und jeweils mit der Feldbeobachtung vor Ort verknüpft.
Ein freiwilliges Bergvogel-Wochenende im Wallis rundet den Lehrgang ab.
Hier übernachten wir: Schlosshotel Leuk
Voraussetzungen: keine
Im Anschluss an diesen Lehrgang kann der Feldornithologische Kurs (FOK) von BirdLife Bern absolviert werden.
Leitung:
Marianne Bürki, Gabriela Varnai, David Wiedmer
Das provisorische Programm für den Lehrgang 2026 liegt hier für Sie bereit!
Auf Anfrage wird eine Kursbestätigung ausgestellt. Der Kurs gilt als Weiterbildung für Lehrpersonen. Zudem dient er als Grundlage für den Feldornithologischen Kurs (FOK) von
BirdLife Bern
Es gelten die AGBs für den Lehrgang Ornithologie von wildtier-touren.ch.
Private ornithologische Exkursionen
Treffpunkt und Details zu den Ausflügen werden den Angemeldeten zeitnah mitgeteilt.
Kosten:
CHF 50.- bis 75.- / Person (je nach Gebiet und Dauer)
Besondere Wünsche & Destinationen auf Anfrage
Bezahlung vor Ort in bar oder per TWINT
Anfragen via Kontaktformular

Unsere nächsten Exkursionen für Sie und Ihre Liebsten
Provisorische Reservationen sind auch dort möglich, wo die Infos erst folgen!
Impressionen
Weitere Angebote
Referate & Kurse
24./25. April 2026
Exkursion mit einer Quarta (BC) aus der Stadt Bern ins Naturschutzgebiet Fanel
15. - 17. April 2026
Führung Wildbeobachtung mit einer 3. Gymnasialklasse aus Basel
Ort: Jura
Wildkamera-Stellen: ein Erlebnis für die ganze Familie! ;-)
Crash-Kurs
Winter 25/26
Ort: Jura
13./15.11.2025* und 29./31.01.2026
Unser heimlicher Nachbar - der Luchs
* ausgebucht
Über mich
Stimmen von Teilnehmenden
Klicken Sie aufs Bild!
Ich sehe den Luchs!
Wir haben nicht wirklich damit gerechnet, einen Luchs live zu erleben, und umso genialer war es dann, dass wir ihn tatsächlich hören und so nah sehen durften!
Dein Wissen, deine Begeisterung und dein Teilen vieler Filme und Fotos waren ein grosses Geschenk für uns!
Herzliche Grüsse
Margret & Martin










































